Arbeitsplätze

Stellenangebote in ganz Brasilien im Jahr 2023, Marktherausforderungen und -aussichten

WERBUNG

Stellenangebote in Brasilien im Jahr 2023: Markt, Herausforderungen und Perspektiven

Überblick über den brasilianischen Arbeitsmarkt im August 2023

Im August 2023 bot der brasilianische Arbeitsmarkt ein Szenario der Schaffung formeller Arbeitsplätze in verschiedenen Sektoren und Regionen des Landes. In diesem Artikel untersuchen wir detailliert die Chancen und Herausforderungen, mit denen Arbeitssuchende in diesem Zeitraum konfrontiert sind. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf die Analyse der Daten nach Bundesstaaten, berücksichtigen Regierungsprognosen, das durchschnittliche Einstiegsgehalt und die Auswirkungen der Wirtschaftspolitik.

Nationales Panorama

Auf nationaler Ebene wurden laut dem Allgemeinen Register der Beschäftigten und Arbeitslosen (Caged) im August 2023 mehr als 6.000 Arbeitsplätze mit unterzeichneten Verträgen geschaffen. Diese Zahl stellte jedoch einen Rückgang von etwa 361 TP3T im Vergleich zum gleichen Monat im Jahr 2022 dar.

Regierungsprognosen

Das Arbeitsministerium hält trotz der gesunkenen Beschäftigungsquote an seiner Prognose fest, dass im Jahr 2023 zwei Millionen formelle Arbeitsplätze geschaffen werden. Arbeitsminister Luiz Marinho geht davon aus, dass die Auswirkungen der Regierungsmaßnahmen in den Jahren 2024 und 2025 am stärksten spürbar sein werden.

Regionale Analyse

Santa Catarina

Im Bundesstaat Santa Catarina kam es im August zu einer bemerkenswerten Schaffung von Arbeitsplätzen, wobei der Schwerpunkt auf den Sektoren Dienstleistungen, Industrie, Bau, Handel und Landwirtschaft lag. Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Autobahnen und Energieverteilungsanlagen kurbelten die Industrie und das Baugewerbe an. Allerdings standen die Textil-, Bekleidungs-, Leder- und Schuhindustrie aufgrund der Umsatzrückgänge auf dem Inlandsmarkt vor Herausforderungen.

Paraná

Im Bundesstaat Paraná ragte die positive Bilanz von 13.568 unterzeichneten Verträgen im August heraus. Die Haupttreiber waren der Dienstleistungs- und der Industriesektor, der von der Zunahme der Infrastrukturarbeiten profitierte. Mit diesem Ergebnis belegte Paraná in den ersten acht Monaten des Jahres 2023 den viertbesten Platz im Land.

Minas Gerais

In Minas Gerais setzte sich mit der Schaffung von 15.237 formellen Arbeitsplätzen im August der positive Trend des Bundesstaates im gesamten Jahr 2023 fort, sodass in den ersten acht Monaten des Jahres insgesamt 171.349 neue Arbeitsplätze entstanden. Der Dienstleistungssektor war der Sektor mit der größten Arbeitsplatzschaffung, gefolgt von Handel, Industrie und Baugewerbe.

Paraíba-Tal und Bragança Paulista

Im Paraíba-Tal und in der Region Bragança Paulista wurden im August 3.202 neue Arbeitsplätze mit formellen Verträgen geschaffen, so dass im Jahr 2023 insgesamt 18.812 Arbeitsplätze geschaffen werden. Auch für diesen Anstieg war vor allem der Dienstleistungssektor verantwortlich, gefolgt von Handel, Industrie und Bauwesen.

Durchschnittliches Eintrittsgehalt

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt in Brasilien lag im August 2023 bei 2.037,90 R$, was einer realen Steigerung gegenüber dem Vormonat entspricht. Zudem kam es zu einer Erhöhung des durchschnittlichen Einstiegsgehalts im Vergleich zum August 2022.

Ausgewählte Sektoren

Die Schaffung von Arbeitsplätzen im August 2023 erstreckte sich auf alle Wirtschaftssektoren. Am stärksten vertreten waren die Sektoren Dienstleistungen, Industrie, Baugewerbe, Handel und Landwirtschaft.

Analyse der Wirtschaftspolitik

Die brasilianische Regierung hat Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft ergriffen, darunter die Wiederaufnahme der Bauarbeiten und ein Investitionspaket in Höhe von 1,7 Billionen R$. Der Arbeitsminister ist der Ansicht, dass die Auswirkungen dieser Maßnahmen in den Jahren 2024 und 2025 am stärksten spürbar sein werden, während das Jahr 2023 die Wiederaufnahme der Arbeit und das natürliche Funktionieren der Wirtschaft und des Marktes darstellt.

Informeller Markt und Arbeitslosenquote

Es ist wichtig zu beachten, dass die Caged-Daten nur Arbeitnehmer mit formellen Arbeitsverträgen berücksichtigen und informelle Arbeitnehmer nicht einschließen. Daher sind diese Zahlen nicht mit den vom brasilianischen Institut für Geographie und Statistik (IBGE) veröffentlichten Arbeitslosenquoten vergleichbar, die auch den informellen Sektor der Wirtschaft abdecken. Laut IBGE lag die Arbeitslosenquote in Brasilien im Dreimonatszeitraum bis August bei 7,81 TP3T und damit auf dem niedrigsten Stand seit Februar 2015.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der brasilianische Arbeitsmarkt im August 2023 für Arbeitssuchende Herausforderungen und Chancen bot. Zwar kam es im Vergleich zum Vorjahr zu einem Rückgang bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze, doch tragen die Konjunkturankurbelungsmaßnahmen der Regierung und die Wiederaufnahme der Bautätigkeit zur Erholung des Arbeitsmarktes bei. Die Situation ist in den einzelnen Bundesstaaten und Sektoren unterschiedlich, wobei einige positivere Ergebnisse aufweisen als andere. Arbeitssuchende sollten bei der Planung ihrer Jobsuche regionale und branchenspezifische Trends berücksichtigen.

Lesen Sie auch: Stellenangebote während der Jahresendsaison in Brasilien